Zur Arbeit des Senators Wolf
Eine Schutzschrift in StichwortenBroschüre des Donnerstagskreises / Erkennen und Gestalten - Nr. 36
Motto: Rerum cognoscere causas - der Dinge Wesen ergründen – Vergil/J.W.Goethe
Wie Wolf ins Amt kam
Als im Sommer 2002 herauskam, dass Gregor Gysi den Bonus-Meilen des Deutschen Bundestages nicht widerstehen konnte, brauchte die PDS einen neuen Wirtschaftssenator. Der damalige raktionsvorsitzende Harald Wolf erhielt den Auftrag, einen Nachfolger zu suchen. Wolf suchte – und fand sich selbst.
Was brachte Wolf mit ins Amt? Den unbedingten Willen, die Regierungsfähigkeit der PDS zu demonstrier ...
> ganzen Artikel lesen
Berlin braucht eine soziale Opposition!Fehlentscheidungen des Berliner SPD - Linkspartei.PDS - Senats
Seit dem Antritt der rot-roten Landesregierung in Berlin sind mehr als vier Jahre vergangen. Im September gibt es Neuwahlen. Es ist nun Zeit für eine Bilanz: Die Politik des SPD/PDS-Senats hat die Hoffnung auf eine soziale Politik in Berlin enttäuscht.
Vielen Berlinerinnen und Berlinern geht es heute schlechter als vor vier Jahren. In der freien Wirtschaft nahmen viele Beschäftigte Lohn- und Gehaltseinbußen im Tausch gegen das Versprechen hin, ihren Arbeitsplatz zu behalten. Trotzdem ging die Zahl der Arbei ...
> ganzen Artikel lesen
Verdienen an leeren KassenBroschüren des Donnerstagskreises zum Thema Öffentlich-Private-Partnerschaften / Public-Private-Partnership (ÖPP / PPP)
> EuG Nr. 27: Verdienen an leeren Kassen (PDF)
> EuG Nr. 32: ÖPP (PDF)